Wie läuft eine Physiotherapie-Sitzung ab?

Innerhalb einer Physiotherapie-Sitzung ist es möglich, mehr als eine Behandlungsart anzuwenden. Daher werden wir je nach den Bedürfnissen des Patienten die richtige Abfolge manueller und instrumenteller Behandlungen verwenden, um unser Ziel zu erreichen.

Daher wird nicht eine einzelne Manipulations- oder Palpationsart angewendet, sondern die verschiedenen Techniken werden kombiniert, um eine möglichst zufriedenstellende und effektive globale Wirkung im Interessengebiet zu erzielen.

MANUELLE BEHANDLUNGEN

Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten zur Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Problemen im Zusammenhang mit der Beweglichkeit und Funktion des Körpers eingesetzt werden. Diese Technik basiert auf fundierten Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und der Beziehungen zwischen den Körperstrukturen. Der Therapeut nutzt verschiedene manuelle Techniken wie Druck, Zug, Manipulation, Muskelentspannung und Gelenkmobilisierung. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und die Heilung zu fördern. Zu den behandelten Bereichen können Gelenke, Weichteile wie Muskeln und Bänder und manchmal sogar Strukturen wie Nerven und Blutgefäße gehören.

MANUELLE THERAPIE

PHYSIOTHERAPIE-BEHANDLUNG

Bei der physiotherapeutischen Behandlung handelt es sich um eine Reihe therapeutischer Techniken und Interventionen, die von Physiotherapeuten eingesetzt werden, um die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktion einer Person zu fördern. Diese Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen, Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet werden.

Die physiotherapeutische Behandlung umfasst eine erste Beurteilung durch den Physiotherapeuten, um die klinische Situation des Patienten zu verstehen. Anschließend werden personalisierte Behandlungsprogramme geplant und entwickelt

Die physiotherapeutische Behandlung basiert auf wissenschaftlichen Grundsätzen und wird auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt. Zu den Zielen gehören die Verbesserung der Funktion, die Linderung von Schmerzen, die Steigerung der Unabhängigkeit und die vollständige oder optimale Genesung nach einer Verletzung oder Operation.

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

MANUELLE THERAPIE

Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der die Hände des Therapeuten zur Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Problemen im Zusammenhang mit der Beweglichkeit und Funktion des Körpers eingesetzt werden. Diese Technik basiert auf fundierten Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und der Beziehungen zwischen den Körperstrukturen. Der Therapeut nutzt verschiedene manuelle Techniken wie Druck, Zug, Manipulation, Muskelentspannung und Gelenkmobilisierung. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und die Heilung zu fördern. Zu den behandelten Bereichen können Gelenke, Weichteile wie Muskeln und Bänder und manchmal sogar Strukturen wie Nerven und Blutgefäße gehören.

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN

Osteopathische Techniken sind ein wichtiger Bestandteil der osteopathischen Praxis, eines alternativen medizinischen Ansatzes, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und Funktionsstörungen des gesamten Körpers konzentriert. Ziel der Techniken ist es, die Funktionalität des Körpers zu verbessern, die Selbstheilung zu fördern und Schmerzen zu lindern.

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

WIRBELMANIPULATION

Das Ziel der Wirbelsäulenmanipulation besteht darin, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und in einigen Fällen das Nervensystem und die viszerale Komponente durch Stimulation der in den Gelenken vorhandenen Nervenfasern zu beeinflussen

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

VISZERALE BEHANDLUNG

Die viszerale Behandlung ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Beurteilung und Verbesserung der Funktion innerer Organe in der Bauch- und Beckenhöhle konzentriert. Bei der viszeralen Behandlung übt der Therapeut sanften Druck, Zug und gezielte Bewegungen auf bestimmte Bereiche des Bauches und des Beckens aus, um die Beweglichkeit und Funktionalität umliegender Organe und Gewebe zu verbessern.

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

Funktionelles und sportliches Kinesiotaping

Kinesio-Taping ist eine Technik, bei der farbige elastische Bandagen auf die Haut aufgetragen werden, um die Muskel-, Lymph- und Gelenkfunktion zu beeinflussen.

Kinesio-Taping zeichnet sich gegenüber anderen Bandagen gerade durch seine Elastizität aus, die eine natürliche und angenehme Bewegung ermöglicht. Taping kann sowohl bei Muskel- und Gelenkproblemen als auch bei Lymphstörungen eingesetzt werden. Es wird von Sportlern häufig zur Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten eingesetzt

BUCHEN

MANUELLE THERAPIE

LYMPHDRAINAGE

Die Lymphdrainage ist eine Therapietechnik zur Verbesserung des Lymphflusses im körpereigenen Lymphsystem. Das Lymphsystem ist für die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit, Toxinen und Zellabfällen aus dem Gewebe verantwortlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. Ziel der Lymphdrainage ist es, die Bewegung der Lymphe durch eine Reihe leichter und rhythmischer manueller Bewegungen zu stimulieren, um den Abfluss und Abfluss angesammelter Abfallstoffe zu fördern.

Verringerung der Schwellung

Verbesserte Lymphzirkulation

Entgiftung

Unterstützung des Immunsystems

Schmerzreduktion

BUCHEN

INSTRUMENTELLE BEHANDLUNGEN

Il trattamento strumentale fisioterapico coinvolge l'uso di dispositivi o strumenti specializzati per applicare terapie fisiche. Questi strumenti vengono impiegati per ridurre il dolore, migliorare la circolazione e favorire il recupero in pazienti con condizioni muscoloscheletriche o lesioni.

THERAPY

FEG - ULTRASCHALLGESTEUERTE PHYSIOTHERAPIE TM

Das ist die neue Art, Physiotherapie zu betreiben.
Der Physiotherapeut nutzt das Ultraschallgerät, um effektiver und sicherer zu arbeiten, da er den klinischen Zustand des Patienten besser beurteilen kann.

Der Ultraschall ermöglicht es dem Physiotherapeuten, den Zustand des Gewebes und die Bewegung der Strukturen zu beobachten, um zu entscheiden, welche Behandlung am besten geeignet ist, und um bei der Verabreichung der Therapie präziser zu sein, indem er den genauen zu behandelnden Bereich identifiziert. Der Patient kann die Kontraktion seiner Muskeln beobachten, um eine korrekte therapeutische Übung durchzuführen.

EcoGuided PhysiotherapyTM ermöglicht es dem Physiotherapeuten und dem Patienten, den Heilungsprozess und die Wirksamkeit der Rehabilitation von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Die Genesungszeiten verkürzen sich dadurch bei den häufigsten Erkrankungen, wie z. B.:

- Tendinitis und Epicondylitis

- Schulterverkalkungen und Erkrankungen der Rotatorenmanschette

- Muskelkontrakturen oder -verletzungen

- Hexenschuss und Halswirbelsäulenbeschwerden

- Verstauchungen und Gelenkschmerzen

- Plantarfasziitis und Fersensporn

- Rhizoarthrose und Karpaltunnel

EcoGuided PhysiotherapyTM ist ein besserer Service für den Patienten.

Für weitere Informationen www.fisioterapiaecoguidata.it

BUCHEN

therapy

TECAR-THERAPIE

Die Tecar-Therapie ist eine Form der Physiotherapie, bei der elektromagnetische Wellen eingesetzt werden, um den Heilungsprozess im Körpergewebe zu stimulieren.

Die Tecar-Therapie wird häufig zur Linderung von Schmerzen, zur Verringerung von Entzündungen und zur Förderung der Heilung bei verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Sie gilt als nicht-invasive Therapie und kann in verschiedenen medizinischen Disziplinen eingesetzt werden.

BUCHEN

THERAPY

TENS

TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) ist eine Therapieform, bei der elektrischer Strom über die Haut zur Schmerzlinderung eingesetzt wird.
Bei dieser Therapie werden kleine elektrische Ströme über Elektroden auf der Haut in den betroffenen Bereichen angelegt.
Ziel der TENS ist es, die Schmerzwahrnehmung durch Stimulation der peripheren Nerven zu modulieren und die Weiterleitung des Schmerzsignals an das Gehirn zu hemmen.

BUCHEN

THERAPY

CUPPING THERAPY

Bei der Schröpftherapie werden kleine Glas-, Kunststoff- oder Silikonbehälter auf die Haut aufgesetzt, in denen ein Vakuum entsteht.

Nach dem Aufsetzen auf die Haut können die Schröpfköpfe einige Minuten lang an Ort und Stelle verbleiben oder entlang der Körperoberfläche bewegt werden. Dabei wird die Haut im Inneren der Schröpfköpfe angehoben, was die Durchblutung der behandelten Stelle fördert.

Die Schröpftherapie wird unter anderem zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, zum Abbau von Stress und Ängsten, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Muskelentspannung eingesetzt.

BUCHEN

THERAPY

ELEKTROTHERAPIE

Die Elektrotherapie zur Wiederherstellung der Muskeltrophie ist eine Form der physikalischen Therapie, bei der elektrischer Strom zur Stimulation der Muskeln und zur Förderung ihrer Entwicklung und Straffung eingesetzt wird. Diese Technik wird häufig im Rahmen von Rehabilitationsprogrammen für Personen eingesetzt, die aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten bewegungsunfähig waren oder Muskelschwund erlitten haben.

BUCHEN